Viele der möglichen Auslöser von Depressionen werden während einer Therapie zu wenig beachtet. Die Genesung wird dadurch oft unnötig verzögert. Klaus Bernhardt, der Leiter des „Instituts für moderne Psychotherapie“ in Berlin, hat in seinem Spiegel-Bestseller „Depression und Burnout loswerden – wie seelische Tiefs wirklich entstehen und was Sie dagegen tun können“ 10 Gründe für Depressionen aufgeführt, die sie sich unbedingt näher ansehen sollten, wenn Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch ebenfalls unter Depressionen leidet.
10 häufig übersehene Gründe für Depressionen
- Nicht erkannte oder falsch behandelte Angststörungen
- Zu wenig BDNF-Proteine durch mangelnde Bewegung
- Chronische Entzündungen
- Depression als Nebenwirkungen gängiger Medikamente
- Depression durch unerkannte Lebensmittelunverträglichkeiten
- Ein Mangel an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen
- Verändertes Sozialverhalten durch Social Media
- Schlafstörungen sowie falsche Schlafgewohnheiten
- Verdrängte oder falsch verarbeitete Trauer
- Negatives Denken und Zweckpessimismus
Sollten einer oder sogar mehrere dieser Auslöser für Sie in Frage kommen, dann könnte sich ein Blick in das oben genannte Buch lohnen. Hierin finden Sie viele, einfach anzuwendende Gegenmaßnahmen, die schon viele Menschen dabei unterstützt haben, depressive Episoden aus eigener Kraft zu überwinden.
Und sollte in erster Linie Punkt 1 auf Sie zutreffen (also eine nicht oder eventuell falsch behandelte Angststörung), dann habe ich noch einen ganz besonderen Tipp für Sie. Das nachfolgende Video ist die 1. von 45 Folgen eines Videokurses, der speziell für Angstpatienten entwickelt wurde. Darin erfahren Sie, warum viele herkömmliche Therapien gegen Angst und Panik mehr schlecht als recht funktionieren und was man heute dank der modernen Gehirnforschung schon alles machen kann, um sich selbst schnell und dauerhaft von Ängsten und psychosomatischen Beschwerden zu befreien.
Mythen und Fakten über Depressionen
„Depression ist nicht die Ursache für Traurigkeit und Verzweiflung. Es ist nur ein Name, eine Bezeichnung, unter der wir eine Gruppe von Patienten mit ähnlichen Symptomen zusammengefasst haben, um alle mit denselben Medikamenten behandeln zu können. Du hast Depressionen, also nimm Antidepressiva –
Fall abgeschlossen, der Nächste bitte.“
Dr. Mark Hyman
Dieses Zitat des amerikanischen Arztes und Bestsellerautors Dr. Mark Hyman beschreibt sehr treffend, warum eine der gängigsten Behandlungsmethoden von Depressionen häufig nicht den gewünschten Effekt zeigt. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, wird dieselbe Medikamentengruppe auch noch gegen Burnout, Angst-, Ess- und Schlafstörungen, chronische Schmerzen, Bandscheibenvorfälle, stressbedingte Blasenschwäche, vorzeitigen Samenerguss sowie etliche weitere psychische und körperliche Probleme verschrieben.
So reizvoll der Gedanke auch sein mag, durch die Manipulation einiger Neurotransmitter im Gehirn gleich Dutzende von Krankheiten behandeln zu können, so weltfremd ist er gleichzeitig. Denn nur selten lässt sich eine der genannten Krankheiten auf jeweils nur einen einzigen Auslöser reduzieren. Vielmehr haben wir es mit psychischen und körperlichen Reaktionen auf unterschiedlichste Mangelerscheinungen und Stresssituationen zu tun.
Depressionen als Nebenwirkung vieler Medikamente
Laut einer Studie der University of Illinois führen über 200 häufig verwendete Medikamente Depressionen als mögliche Nebenwirkung auf. Ziel der Forscher war es herauszufinden, wie häufig diese Nebenwirkung tatsächlich auftreten. Zudem überprüften sie, wie sehr die Gefahr einer möglichen Depression sich erhöht, wenn nicht nur eines, sondern gleich mehrere dieser Medikamente eingenommen werden. Zu diesem Zweck werteten sie die Daten von rund 26.000 Patienten über einen Zeitraum von zehn Jahren hinweg aus. Dabei konnte eindeutig nachgewiesen werden, dass Depressionen umso häufiger auftraten, je mehr »verdächtige« Präparate gleichzeitig eingenommen wurden.
Es war übrigens absolut keine Seltenheit, dass Patienten gleich zwei oder drei dieser Medikamente verordnet bekommen hatten. Immerhin handelte es sich größtenteils um sehr gängige Präparate, wie zum Beispiel Antibabypillen, Schilddrüsenmedikamente, Blutdruckmedikamente, Antibiotika, Cortison, Hormonpräparate gegen Beschwerden in den Wechseljahren oder auch Mittel gegen Sodbrennen.
Übrigens zählen auch Antidepressiva zu den Medikamenten, die als mögliche Nebenwirkung Depressionen aufzählen. Aus einer vermeintlich antidepressiven Wirkung kann somit ein regelrechter Depressions-Booster werden. Was wie ein schlechter Witz klingt, ist leider traurige Realität. Besonders gefährlich wird es, wenn während der Gabe von Antidepressiva Suizidgedanken auftreten, und diese dann nicht als Nebenwirkung der Medikation erkannt werden. Denn nicht selten wird nun die Dosis sogar noch gesteigert, was zu einer erheblichen Verschlimmerung der Depression führen kann. Dies äußert sich oft in einer ausgeprägten motorischen Unruhe, auch Akathisie genannt, wodurch die Suizidgefahr abermals steigen kann. Lassen Sie uns deswegen einmal einen genaueren Blick auf Antidepressiva und ihre vermeintliche antidepressive Wirkung werfen.
Antidepressiva
Acht Prozent aller Europäer und zehn Prozent aller Amerikaner nehmen regelmäßig Antidepressiva ein. Dennoch darf bei affektiven Störungen (also bei Störungen des Gefühlslebens) bis auf eine einzige Ausnahme (Fluvoxamin) kein einziges modernes Antidepressivum aus der SSRI-Reihe (selektive Serotonin- Wiederaufnahmehemmer) bei Kindern oder Jugendlichen eingesetzt werden. Und das aus einem äußerst beängstigenden Grund: In diesem Fall würde sich das Risiko verdoppeln, dass die Betroffenen Selbstmord begehen. Dennoch versuchen Pharmakonzerne immer wieder, negative Ergebnisse zu vertuschen. Denn je mehr Menschen jeden Lebensalters medikamentös gegen Depressionen behandelt werden können, umso größer fällt der Gewinn der Pharmakonzerne aus.
Wie die New York Times berichtete, wurde der britische Arzneimittelhersteller GlaxoSmithKline im Jahr 2012 zu einer Strafe von drei Milliarden US-Dollar verurteilt, weil er negative Testergebnisse zweier Antidepressiva sowie eines Diabetes- und eines Asthmamittels verheimlicht hatte. Und das ist bei Weitem kein Einzelfall und auch von Schuldgefühlen scheint in der Pharmabranche niemand geplagt zu werden. Immerhin belief sich die Summe der Strafen, die diverse Pharmaunternehmen schon für Lügen bezahlen mussten, derer sie überführt wurden, alleine in den letzten 20 Jahren auf über 30 Milliarden US-Dollar!
Gesundes Misstrauen ist hier also mehr als angebracht. Immerhin gehören trizyklische Antidepressiva mit zu den meistverkaufen Medikamenten weltweit. Bedauerlicherweise weiß aber man bis heute nicht genau, wie diese Medikamente im Gehirn eines psychisch kranken Menschen eigentlich wirken. Weswegen es auch verschiedenste Varianten von trizyklischen Antidepressiva gibt. Die meisten davon zielen auf eine Erhöhung des Serotonin-Spiegel ab, andere setzen hingegen auf eine Kombination von Serotonin und Noradrenalin. Doch entsprechende wissenschaftliche Beweise, vor allem für einen Mangel an Serotonin bei Depressionen, fehlen bis heute.
Antidepressiva: Die vermutlich meistüberschätzte Medikamentengruppe weltweit
„Wenn Sie dieses Medikament nicht nehmen, werden Sie nie gesund.“ Hunderte von Patienten werden täglich von ihrem Psychiater, Psychotherapeuten oder Hausarzt mit dieser Aussage konfrontiert. Doch entspricht diese Aussage wirklich der Wahrheit? Zwischen der gängigen Meinung vieler Behandler und den tatsächlich messbaren Fakten liegt nämlich eine große Kluft. Ein ausführlicher Fachartikel, der die entsprechenden Studien genau aufschlüsselt, ist bereits 2018 im Psychotherapeutenjournal erschienen.
Würde Sie Ihrem Arzt, Psychiater oder Psychotherapeuten die konkrete Frage stellen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine antidepressive Medikation Ihnen bei Ihren seelischen Problemen helfen kann, dann würde das Gespräch (insofern es dem aktuellen Stand der Forschung entspräche) etwa so klingen:
Patient: Herr Doktor, bitte verraten Sie mir, wie hilfreich sind Antidepressiva wirklich bei Depressionen?
Arzt: Anhand von klinischen Studien wissen wir heute, dass Antidepressiva bei leichten, mittelschweren und nicht allzu schweren Depressionen nicht besser helfen, als Placebos (also harmlose Zuckerpillen ohne jeden Wirkstoff). Es gibt somit eine konkrete Chance von gerade mal 14%, dass es Ihnen durch die Einnahme von Antidepressiva etwas besser geht. Entscheiden Sie bitte selbst, ob Sie für so eine geringe Wahrscheinlichkeit das Risiko der Nebenwirkungen in Kauf nehmen wollen, das ebenfalls mit diesen Medikationen einhergehen. Zumal diese in Summe deutlich häufiger auftreten, als der positive Effekt.
Das wäre die fachlich korrekte Antwort auf Grund der aktuellen Studienlage und somit ziemlich genau das Gegenteil von: „Nehmen Sie die Medikamente, sonst werden Sie nie gesund.“
Besonders bedauerliche ist in diesem Zusammenhang übrigens, dass selbst die „Stiftung Deutsche Depressionshilfe“ Antidepressiva nach wie vor als wichtig und unerlässlich erachtet, wenn es um die Behandlung von Depressionen geht. Das mag vielleicht noch für besonders schwere Fälle gelten, in denen die Betroffenen kaum noch das Bett verlassen. Beim Schweregrad „leicht“, „mittelschwer“ und „nicht allzu schwer“ ist dieser Rat nach aktueller Forschungslage aber nicht mehr zeitgemäß und es wäre wünschenswert, wenn auch die Stiftung selektive Serotonin- oder Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer etwas kritischer betrachtet, als das bislang geschehen ist.
Was hilft wirklich gegen Depressionen?
Neben Psychotherapie und der Veränderung belastender Lebensumstände gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, die ebenfalls hilfreich und wichtig sein können. So nutzen die einen bestimmte Mentaltechniken, um aus der Spirale des negativen Grübelns auszusteigen, während anderen schon mehr Bewegung und Sonnenlicht reicht, um wieder ins Lot zu kommen. Zudem gibt es erstaunlich viele Menschen, die auf Medikamente oder bestimmte Lebensmittel paradox reagieren. Selbst ein Mangel oder ein Überschuss an bestimmten Spurenelementen kann zu Depressionen, Ängsten oder Burnout führen. Das Gleiche gilt für unerkannte Entzündungen im Körper sowie einen gestörten Zellstoffwechsel infolge eines Halswirbelsäulentraumas. Wer all diese unterschiedlichen Auslöser einfach nur mit ein paar Pillen behandeln möchte, der ignoriert häufig nicht nur die eigentlichen Ursachen der Erkrankung, er provoziert sogar das Auftauchen weiterer, teils schwerwiegender Probleme.
Egal ob es um trizyklische Antidepressiva, Betablocker, Beruhigungsmittel, Tabletten gegen Übelkeit oder irgendein anderes Medikament geht, viel zu häufig werden nur die Symptome behandelt, während die eigentlichen Ursachen unerkannt bleiben. So wie es herzlich wenig hilft, bei einem Wohnungsbrand lediglich das nervige Piepsen des Rauchmelders auszuschalten, während die Wohnung weiter abbrennt, verhält es sich auch hier. Erst wer erkennt, wann es sich nur um Symptome handelt (Rauchmelder) und wo die wahren Ursachen von Depression oder auch Burnout liegen (Wohnungsbrand), kann verhindern, dass seelischen Probleme immer wieder auflodern.
Welchen Formen der Depression gibt es überhaupt?
Schwere Depression (Major Depression)
Eine schwere Depression erkennen Sie vor allem Niedergeschlagenheit, Interessenverlust und einer ausgeprägten Freudlosigkeit. Nicht einmal mehr Tätigkeiten, die früher gerne gemacht wurden, können Betroffene in so einen Fall noch aus dem Stimmungstief herausholen. Für die Diagnose „schwere Depression“ müssen die depressiven Symptome an den meisten Tagen auftreten und mindestens zwei Wochen andauern. Betroffen davon sind alle Lebensbereiche, sowohl die Arbeit als auch die sozialen Beziehungen und sogar die Freizeitgestaltung. Betroffene werden nicht selten von Suizidgedanken heimgesucht, wobei die Suizidwahrscheinlichkeit mit zunehmendem Lebensalter ansteigt. So finden in der Gruppe er 80 bis 90-Jährigen die mit Abstand meisten Suizide statt, wobei Männer etwa viermal so häufig betroffen sind wie Frauen. (Quelle: Deutsche Apotheker-Zeitung)
Wenn der Schweregrad der Depression weniger stark ausgeprägt ist, das deprimiert sein jedoch länger als zwei Jahre anhält, spricht man in der Regel von einer Dysthymie. Auch die Dysthymie ist durch depressive Symptome wie zum Beispiel Antriebsmangel oder Schlafstörungen gekennzeichnet, doch diese fallen allesamt deutlich milder aus, als bei einer Major Depression.
Bipolare Störung
Menschen mit einer bipolaren Störung nannte man früher auch „manisch-depressiv“. Die beiden Phasen bzw. Pole, denen diese Form der Depression ihren Namen zu verdanken hat, sind auf der einen Seite die depressive Phase, die von Antriebslosigkeit und Niedergeschlagenheit gezeichnet ist und auf der anderen Seite die manische Phase, in denen die Betroffenen übertrieben heiter und energiegeladen sind. Fast so, als wäre die manische Phase der gerechte Ausgleich für die depressive Phase, fühlen sich manische-Depressive während dieser Zeit großartig und leisten nicht selten Außergewöhnliches.
Berühmte Menschen mit einer bipolaren Störung waren zum Beispiel Ludwig van Beethoven, Leonardo da Vinci, Pablo Picasso, Martin Luther, Napoleon Bonaparte, Otto von Bismarck oder auch Vincent van Gogh. Leider überschätzen manisch-Depressive ihre Leistungsfähigkeit während der manischen Phase, was nicht selten dazu führt, dass sie sich verschulden oder Verpflichtungen eingehen, denen sie später nicht nachkommen können. Deshalb müssen sie in diesen Phasen mitunter vor ihrem eigenen Aktionismus geschützt werden.
Wenn die manischen und die depressiven Phase nicht so stark ausgeprägt sind und die Zeiten, in denen sich die Betroffenen zwischen den Hochs und Tiefs normal fühlen, eher kurz sind (maximal zwei Monate), dann spricht man von einer zyklothymen Störung. Allerdings kann diese Diagnose erst erfolgen, wenn die chronischen Stimmungsschwankungen länger als zwei Jahre anhalten.
Depression während und nach der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft spielen die Hormone der Frau manchmal verrückt. Da unsere seelische Verfassung jedoch maßgeblich von Hormonen mitbestimmt wird, können während der Schwangerschaft sogenannte pränatale Depressionen auftreten, die aber in aller Regel nach der Geburt auch ohne Behandlung wieder verschwinden. Pränatal bedeutet dabei „vor der Geburt“, im Gegensatz zu postnatal, was „nach der Geburt“ bedeutet.
Während pränatale Depressionen nicht so häufig auftreten, haben bis zu 80% aller Frauen mit mehr oder weniger stark ausgeprägten postnatalen Depressionen zu kämpfen. Denn nach der Geburt findet abermals eine extreme hormonelle Umstellung statt, die mächtig auf das Gemüt drücken kann. Das emotionale Stimmungstief ist auch unter dem Begriff „Babyblues“ bekannt und verschwindet glücklicherweise meist nach wenigen Tagen. In seltenen Fällen kann eine postnatale Depression sich aber auch bis zu einem Jahr hinziehen. In diesem Fall sollten Betroffene sich möglichst schnell psychotherapeutische Hilfe holen. Denn unbehandelt kann die Depression sowohl die Beziehung zwischen Mutter und Kind, als auch die zum Partner massiv stören. Oft entwickeln diese Frauen dann erhebliche Schuldgefühle, obwohl Sie absolut unschuldig an dieser Situation sind. Frauen mit Neugeborenen sollten sich deshalb klar machen, dass der unnötige Druck, als frischgebackene Mutter „funktionieren“ zu müssen, keinem hilft. Weder der Mutter noch dem Partner und schon gar nicht dem Kind. Je schneller Sie den wahren Schuldigen erkennen und akzeptieren, nämlich die aus der Balance geratenen Hormone, umso schneller können die Depressionen dann auch wieder verschwinden.
Winterdepression
Die sogenannte „Winterdepression“ ist eine jahreszeitlich bedingte affektive Störung. Aktuell geht man davon aus, dass vor allem der Mangel an Sonnenlicht als Hauptauslöser in Frage kommt. Erreicht zu wenig Sonnenlicht unsere Haut und unsere Augen, dann können wir nicht mehr genügend Vitamin D produzieren, welches nachweislich Einfluss auf unsere Stimmung hat. Da aber eine reine Erhöhung des Vitamin D Pegels nur selten dafür sorgt, dass alle depressiven Symptome während der Winterzeit verschwinden, muss es jedoch noch weitere Faktoren geben, die ebenfalls nur während der dunklen Jahreszeit gehäuft auftreten. Welche das im Einzelnen sind, ist derzeit aber noch Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen.
Welche weiteren Therapien gegen Depressionen gibt es?
Wachtherapie
Der therapeutischer Schlafentzug (Wachtherapie) ist immer dann einen Versuch wert, wenn Patienten unter extremen Schlafstörungen leiden, die von einem ausgeprägten Morgentief begleitet werden. Auch wenn es widersprüchlich klingt, so konnten Studien dennoch belegen, dass Schlafenentzug einen stimmungsaufhellenden Effekt hat. Zwei- bis dreimal pro Woche sollen Betroffene dabei entweder eine ganze Nacht oder zumindest die zweite Nachthälfte wach bleiben. Bei mehr als der Hälfte der Probanden stellt sich daraufhin eine plötzliche Verbesserung des Befindens ein und auch die Antriebslosigkeit verschwindet weitgehend.
Lichttherapie
Vor allem bei der bereits erwähnten Winterdepression, die ja auf einen Mangel von Sonnenlicht zurückgeführt wird, kann die Lichttherapie überaus hilfreich sein. Dabei sollten Betroffene sich täglich für mindestens eine halbe Stunde im Lichtkegel von speziellen Lampen aufhalten. Etwa nach einer Woche berichtet mehr als die Hälfte der Anwender von einer spürbaren Besserung des Befindens. Da nicht jede Lampe für eine Lichttherapie geeignet ist, haben wir Ihnen unter folgendem Link bei Amazon eine Lampe herausgesucht, die als Medizinprodukt zertifiziert ist und die auch ausreichend hell ist, um eine therapeutische Wirkung entfalten zu können.
Bernhardt-Methode
Für wen aus den oben genannten Gründen eine medikamentöse Behandlung nicht in Frage kommt, der sollte sich einmal näher mit der Bernhardt-Methode befassen. Entwickelt wurde sie von Klaus und Daniela Bernhardt, den beiden Leitern des Instituts für moderne Psychotherapie in Berlin. Die beiden Therapeuten gehen davon aus, dass Depressionen meist multifaktorielle Ursachen haben, also oft mehrere Auslöser vorhanden sind, die zwar einzeln betrachtet eher harmlos sind, aber in Kombination die Entstehung von Depressionen extrem begünstigen.
In Klaus Bernhardts Spiegel-Bestseller „Depression und Burnout loswerden“ ist ihre Methode zur Überwindung von Depressionen detailliert beschrieben und es gibt für nahezu jeden möglichen Auslöser einfach anzuwendende Tipps und Tricks, mit denen Betroffene sich Schritt für Schritt selbst aus einer depressiven Stimmung befreien können.
Genetische Veranlagung und frühkindliche Traumen
Oft werden wir von Patienten gefragt, ob es auch eine genetische Disposition für Depressionen gibt (also eine erbliche Veranlagung). Viele wollen auch wissen, ob traumatische Erfahrungen in frühster Kindheit ursächlich für das mangelnde Selbstwertgefühl und den Verlust von Lebensfreude in Frage kommen könnten.
Unbestritten ist, dass sowohl die Genetik als auch die frühkindliche Entwicklung einen Einfluss auf die Bildung unseres Charakters und somit auch auf unser restliches Leben haben. Jedoch ist dieser Einfluss längst nicht so wichtig, wie das lange Zeit angenommen wurde. Mindestens genauso wichtig ist auch unser späteres soziales Umfeld und unsere präna- tale Entwicklung, also alles das, was wir bereits im Bauch unserer Mutter mitbekommen haben.
Heute weiß man, dass wenigstens zwei dieser vier Faktoren äußerst ungünstig verlaufen sein müssen, damit dies überhaupt messbare Konsequenzen für unser späteres Leben hat. Und wie stark diese Konsequenzen dann ausfallen, hängt wiederum maßgeblich davon ab, wie günstig oder ungünstig die restlichen Faktoren sind. So können zum Beispiel gute Freunde oder auch wohlwollende Angehörige viel von dem ausgleichen, was schlechte Gene oder unwissende Eltern eventuell an Schaden angerichtet haben. Zudem gibt es die Fähigkeit unseres Gehirns, sich bis ins hohe Alter neu zu vernetzten. Dank dieser „Neuroplastizität“ haben wir die Möglichkeit, unser Gehirn im wahrsten Sinn des Wortes „umzuprogrammieren“ und depressive Gedanken Schritt für Schritt durch lebensbejahende Gedanken zu ersetzen.
Die gute Nachricht lautet somit:
Niemand ist seinen Genen oder seiner Vergangenheit hilflos ausgeliefert. Depressionen sind zwar eine ernstzunehmende Krankheit, aber definitiv kein Schicksal, dem man nicht mehr entkommen könnte. Und auch die Theorie, dass Depressionen immer in Episoden auftreten, ist längst überholt. Wir hatten in unserer Praxis bereits hunderte von Fällen, in denen Betroffene nur eine einzige depressive Episode hatten und seither ohne jegliche Anzeichen einer erneuten Depression leben. Wer versteht, dass depressive Gedanken oft nur liebevolle Hinweise unserer Psyche sind, die uns darauf aufmerksam machen sollen, dass irgendetwas in unserem Leben nicht mehr im Lot ist, der kann mit ein paar kleinen Veränderungen nicht nur eine Depression schnell beenden, sondern sich auch effektiv vor neuen Episoden schützen. Vorausgesetzt natürlich, man ignoriert die liebenvollen Hinweise seiner Psyche nicht, sondern macht sich möglichst schnell auf die Suche nach der Unstimmigkeit im eigenen Leben.
Viele Betroffene müssten deutlich weniger leiden, wenn sie den Mut hätten, wieder mehr und vor allem rechtzeitig auf Ihr gesundes Bauchgefühl zu hören. Denn Depressionen kündigen sich meist lange vorher an. Nur Depressionen, die durch Medikamente oder entzündliche Prozesse im Körper ausgelöst werden, tauchen spontan auf. Und was in so einem Fall zu tun ist, das können Sie im Buch „Depression und Burnout loswerden“ nachlesen, für dass Sie hier den passenden Amazon- oder Thalia-Link finden.
Weitere Gesundheitsinformationen
Welche Depressionshilfe für Sie die richtige ist, hängt in erster Linie davon ab, wie viele der eingangs erwähnten Auslösers auch bei Ihnen in Frage kommen. Sorgen Sie deshalb zunächst dafür, dass möglichst viele dieser Auslöser ausgeschlossen werden können, bevor Sie womöglich unnötig auf Medikamente zurückgreifen, die nicht selten zu weiteren Problemen führen. Für weitere Fragen rund um das Thema Depression steht ihnen unser Praxisteam auch gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Das sagen
unsere Klienten
Ein neues Leben binnen weniger Monate
Sehr geehrter Herr Bernhardt, mein Mann und ich können Ihnen gar nicht genug danken. Durch Sie wurde uns binnen weniger Monate ein neues Leben geschenkt. Seit Udo das erste Mal bei Ihnen in der Praxis war, ist soviel passiert, dass ich gar nicht alles einzeln aufzählen kann. Wie oft habe ich ihm schon gesagt, dass seine alte Arbeitsstelle ihn depressiv macht, doch er wollte einfach nicht auf mich hören. Umso erstaunlicher, wie Sie es in nur zwei Sitzungen geschafft haben, in ihm den Mut und das Verlangen zu entfachen, endlich besser auf sein eigenes Wohl zu achten und zu einer Firma zu wechseln, in der er geschätzt und geachtet wird. Kaum war das geschehen, verschwand nicht nur seine trübe Stimmung, sondern auch viele andere Beschwerden, die ihn jahrelang geplagt hatten. Nie hätten wir gedacht, dass die Psyche sich auch derart auf den Körper auswirken kann. Wir sind von Ihrer Arbeit mehr als überzeugt und werden Sie gerne weiterempfehlen. Herzliche Grüße
Mein Weg aus der Depression …
Lieber Herr Bernhardt, mein Weg aus der Depression begann in Berlin. Dabei war ich anfangs mehr als skeptisch. Wie sollte ein psychotherapeutischer Heilpraktiker aus Berlin das schaffen, woran sich zahlreiche gestandene Ärzte zuvor verzweifelt versucht hatten. Nachdem Sie jedoch meine Schwester innerhalb weniger Wochen von Ihrer Angststörung befreit hatten, wollte ich mir nicht vorwerfen, es nicht wenigstens (mit Ihnen) versucht zu haben. Was dann kam, war so überraschend wie bewegend. Noch nie hatte mir jemand bereits in der ersten Stunde auf den Kopf zugesagt, was alles in meinem Leben nicht stimmte und wo meine größten Baustellen liegen. Und Sie lagen MIT ALLEM richtig. Ich weiß nicht genau, wie Sie das machen, aber soviel ist sicher – ich kenne keinen Menschen, der sich besser mit der menschlichen Psyche auskennt, als Sie. Nie zuvor kam ich so motiviert aus einer therapeutischen Sitzung, wie bei Ihnen. Sie gaben mir die Kraft und die Zuversicht, mich selbst aus den Ketten meiner falschen Glaubenssätze zu befreien und Schritt für Schritt zu dem Leben zurückzufinden, das ich heute mein Eigen nennen darf. Dafür werde ich Ihnen für immer dankbar sein! Herzlichst
Burnout verschwand wenige Wochen nach unserer 3. Sitzung
Hallo Herr Bernhardt, vielleicht erinnern Sie sich noch an mich. Mein Hausarzt hatte mir ein ausgewachsenes Burnout attestiert und mir empfohlen, mich diesbezüglich an Sie zu wenden. Heute, ein Jahr nach unseren drei Sitzungen, möchte ich Ihnen berichten, wie es mir seither ergangen ist. Nachdem Sie mir glaubhaft versichern konnten, dass ich (wie so viele andere Selbstständige auch) in die Facharbeiter-Unternehmer-Falle getappt bin und mein Burnout verschwinden wird, sobald ich dieses Problem gelöst habe, habe ich alles daran gesetzt, ihre Ratschläge umzusetzen. Dadurch merkte ich schnell, dass Sie nicht nur ein hervorragender Therapeut sind, sondern auch ein überaus erfahrener Business-Coach. Bereits 6 Monate nach unserem letzten Termin hatte sich meine Arbeitszeit um gut 25% reduziert und der Gewinn war sogar um 10% gestiegen. Heute erwirtschafte ich mit weniger als 60% meiner damaligen Arbeitszeit fast das Doppelte von dem, was ich zu Burnout-Zeiten verdient hatte. Das Burnout verschwand übrigens bereits wenige Wochen nach unserer 3. Sitzung vollständig und kehrte auch nicht wieder. Ich bin sehr zuversichtlich, dass ich durch meine neue und bessere Art der Arbeit – nicht mehr als Facharbeiter, sondern ausschließlich als Unternehmer – auch weiterhin gut davor geschützt bin, mich abermals zu überarbeiten. Dafür möchte ich Ihnen nochmals meinen tiefsten Dank aussprechen.
Das Buch
das bei Depression und Burnout
wirklich hilft!
Spiegel-Bestseller und Amazon-Bestseller Nr. 1 in Verhaltensstörungen
- Die 20 häufigsten Auslöser für Depression und Burnout anschaulich erklärt
- Konkrete Tests, um die wahren Auslöser von Depression und Burnout herauszufinden
Leicht umsetzbare Übungen für Betroffene, die meist schnell zu einer deutlichen Erleichterung führen
- Behandelt auch Auslöser, die in herkömmlichen Therapien oft übersehen werden
Wissenschaftsjournalist
und Bestseller-Autor
Klaus Bernhardt
Klaus Bernhardt arbeitete viele Jahre als Medizin- und Wissenschaftsjournalist, bevor er sich ganz der Erforschung von psychischen Krankheiten widmete. Heute leitet er zusammen mit seiner Frau das „Institut für moderne Psychotherapie“ und bildet jedes Jahr rund hundert Therapeuten und Ärzten nach seiner Methode aus. Sein erstes Buch „Panikattacken und andere Angststörungen loswerden“ stand über zwei Jahre ununterbrochen in der Spiegel- Bestsellerliste und zählt zu den erfolgreichsten Sachbüchern im deutschsprachigen Raum. Es wurde mittlerweile in 17 Sprachen übersetzt und sorgt auch international für viel Aufmerksamkeit.
Als Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB) setzt Klaus Bernhardt sich seit Jahren dafür ein, dass neuste Erkenntnisse der Hirnforschung endlich auch dafür genutzt werden, um bessere und effektive Therapieansätze für psychisch Kranke zu entwickeln. Statt Patienten einfach nur mit Psychopharmaka ruhigzustellen, plädiert er dafür, endlich den wahren Ursachen von Ängsten, Zwängen, Depressionen und Burnout auf den Grund zu gehen und diese dann Stück für Stück zu beseitigen.
Sie benötigen sofort Hilfe?
Der Online-Videokurs zur Selbsthilfe
Leben ohne Depression
Der 15-teilige Videokurs von Klaus Bernhardt unterstützt Sie audiovisuell dabei, Ihren Weg in ein Leben ohne Depression zu finden. Die Videos sind die ideale Ergänzung zur Arbeit mit dem Buch, können aber auch sehr hilfreich sein, wenn Sie das Buch bislang noch nicht gelesen haben. Der Videokurs bietet z.B. praktische Beispiele für die richtige Anwendung einiger Übungen aus dem Buch.
Zudem beantwortet er viele gängige Patientenfragen, die im Buch nicht vorkommen, wie z.B.:
- Wie häufig sind traumatische Erfahrungen für Depressionen verantwortlich?
- Wann hilft Hypnose auch bei Depressionen?
- Welche Rolle spielen die Wechseljahre bei der Entstehung von Depressionen?
- Welchen Einfluss haben äußere Umstände auf eine Depression?
- Was muss ich beim Absetzen von Antidepressiva beachten?
Der Kurs hat eine Gesamtdauer von ca. einer Stunde.
Mehr Infos zu Klaus Bernhardt,
dem „Institut für moderne Psychotherapie“
sowie der „Berliner Schlafschule“
Klaus Bernhardt arbeitet seit Jahren erfolgreich als Heilpraktiker für Psychotherapie und Hypnosetherapeut. Er leitet zusammen mit seiner Frau in Berlin eine Privatpraxis für Psychotherapie.
Er und sein 4-köpfiges Team, in dem auch zwei psychologische Psychotherapeuten vertreten sind, haben sich dabei vor allem auf die schnelle Behandlung von Depressionen, Burnout, Zwängen und Angsterkrankungen spezialisiert. Die Therapie nach der Bernhardt-Methode basiert auf den neusten Erkenntnissen der Gehirnforschung und verzichtet gänzlich auf Medikation und Konfrontation. Da viele Patienten mit psychischen Problemen auch unter Schlafstörungen leiden, finden in den Räumlichkeiten des Instituts seit 2019 auch regelmäßig Seminare der „Berliner Schlafschule“ statt. Hier können Betroffene in nur 3 Abendterminen alles lernen, was sie für einen tiefen und erholsamen Schlaf brauchen.
Unser Blog zu den Themen
Depression, Burnout, Angststörung und Psychosomatik
Depression: Ein häufig unterschätztes Symptom von Eiweißmangel
Können Depressionen nur durch Eiweißmangel entstehen? Ja, das ist tatsächlich möglich! Erfahren Sie jetzt, worauf Sie künftig achten sollten. Jeder Mensch benötigt Eiweiß, auch Protein genannt. Denn die darin enthaltenen essenziellen Aminosäuren sind das [...]
Warum die Qualität Ihrer Fragen die Schnelligkeit Ihrer Heilung bestimmt
„Erfolgreiche Menschen stellen bessere Fragen - und als Resultat erhalten sie bessere Antworten.“ Tony Robbins ... Die Tendenz zu falschen Fragen blockiert nicht nur beruflichen Erfolg. Sie macht uns auf Dauer unglücklich und mitunter [...]
DIE MACHT EINZELNER WORTE
„Die Angst ist seit Jahren mein ständiger Begleiter. Kaum geht es mir mal gut, überfällt sie mich wieder!“ Wie oft höre ich diesen oder ähnliche Sätze in meiner Praxis. Solche Aussagen sind natürlich verständlich, [...]
Weißkittelsyndrom: Bluthochdruck nur psychosomatisch?
Kaum betreten Sie die Arztpraxis, schon schnellt Ihr Blutdruck nach oben. Schuld daran ist nicht die Angst vor der völlig harmlosen und schmerzfreien Untersuchung – sondern einzig der Anblick Ihres Arztes. Das Phänomen ist weit [...]
Emetophobie – Entstehung und Hilfe gegen Angst vorm Erbrechen
Als ich vor einigen Tagen die Fotos des vergangenen Jahres in unser Familien-Album einsortiert habe, ist mir ein Bild unserer Halloween-Party in die Finger gefallen. Meine Tochter hatte als Deko einen „kotzenden“ Kürbis geschnitzt [...]
Placebo- und Nocebo-Effekt: Wie mächtig ist die Psyche wirklich?
Vom Placebo-Effekt haben sicherlich schon die meisten von Ihnen gehört. In Medikamenten-Studien bekommt die eine Hälfte der Probanden ein echtes Medikament, die andere Hälfte nur harmlose Zuckerpillen, sogenannte Placebos. Das hilft dabei, die tatsächliche [...]